Sankt Martinus Borschemich (alt)
Unter dieser Rubrik finden Sie bedeutende Bauwerke unserer Region


Karlskapelle Oestrich
Seit 1844 steht die Karlskapelle mitten im Dorf Oestrich. Seinerzeit war sie der einzige Kirchenbau ... MEHR

Rochuskapelle Erkelenz
Die Kapelle erinnert seit 1772 an ein Siechenhaus, das an gleicher Stelle stand. Sie wurde nach dem ... MEHR

Sankt Jakobuskapelle Wockerath
Nach Mathias Baux existiert bereits 1457 eine Kapelle in Wockerath am Kölner Heerweg. Sie zählt ... MEHR


Das Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch
Die Klosteranlage wurde 1302 gegründet. Das ehemalige Kloster befindet sich heute im Besitz der ... MEHR

Marienkapelle in der Vore Houverath
Die Einwohner der "Vore" begannen nach dem 1. Weltkrieg mit dem Bau einer Kapelle, die sie heute ... MEHR

Haus Bouslar
Der Name des Rittersitzes findet sich in alten Urkunden: Baußelter, Boeslar, Botzelar, Buhslar und ... MEHR

Die Haberger Höfe
Beide Bauernhöfe liegen isoliert in der Feldflur auf einem Geländesporn, der sich über das tiefergelegene ... MEHR

Römische Jupitersäule und Müllenmeisterhof
1906 wurde am Mülllenmeisterhof eine römische Säule gefunden. Der Hof existiert nachweislich seit ... MEHR

Gut Hauerhof, ein Turnierplatz für Ritter?
Titelbild aus der Mannessischen Handschrift „ her walther von klingen“TurnierplatzAngeblich ... MEHR

Weyerhof
Der Weyerhof ist einer von drei Einzelhöfen, die in der Nähe des Dorfes Holzweiler liegen. Die ... MEHR


Gastronomie in Keyenberg, Westrich und Berverath
KeyenbergGaststätte Wolters BerverathKeyenberger Hofehemalige Gaststätte BeeckEhemaliger QuellenhofKeyenberger ... MEHR

Die Evangelische Kirche in Erkelenz
Der erste Kirchenbau der evangelischen Gemeinde in Erkelenz wurde am 06.01.1904 eingeweiht und beim ... MEHR