weltliche Kunst

Schule in Holzweiler
Das heutige Schulgebäude existiert bereits seit 1844. Ende des 18. Jahrhunderts wurde erstmalig ... MEHR


Zerstörte Heimat in der Kunst
Die Ausstellung des Heimatvereins der Erkelenzer Lande zeigt Objekte und Installationen der Künstlerin ... MEHR

Ein modernes Märchen
Die Braunkohlengruben regen Autoren an, über die Abbauproblematik zu schreiben. In diesem Märchen ... MEHR

Mundart in Erkelenz
Sprachlich liegt Erkelenz an der Benrather Linie, die das Hochdeutsche vom Niederdeutschen trennt. ... MEHR


Pumpenplatz in der Brückstraße
Alte Erkelenzer erinnern sich noch an die Pumpe mitten in der Stadt. Als Erinnerung daran steht seit ... MEHR

Friedrich Otto Fielitz
Über diesen Maler aus Erkelenz, der seine Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausübte, ist nur ... MEHR

Josef Lennartz
Der Maler Josef Lennartz, geboren und zeitlebens wohnhaft in Erkelenz war insbesondere Landschaftsmaler ... MEHR

Elise Schilling
Sie ist eine Schriftstellerin aus Erkelenz, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert unter dem Pseudonym ... MEHR

Kunst im Erkelenzer Straßenbild
Den Stadtkern von Erkelenz ziert eine ganze Reihe von Kunstwerken, die zum Teil in Beziehung zur ... MEHR

Hetzerather Hof
Der Hetzerather Hof oder auch Spiesshof ist einer der ältesten Höfe in Erkelenz-Hetzerath. Besondere ... MEHR

Kleindenkmale in Hetzerath
Einige Denkmale erinnern im Ortskern und der näheren Umgebung an die Geschichte Hetzeraths. MEHR

Der Markt
Der Markt ist der bedeutendste Platz in Erkelenz, an ihm liegen u.a. die Pfarrkirche Sankt Lambertus ... MEHR

MADE IN ERKELENZ - HOLZ STEIN METALL
Über drei Jahrhunderte waren in Erkelenz Bildhauer tätig, die vor allem von acht Künstlern geprägt ... MEHR

Johann Heinrich Janning
Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der zunächst im Atelier Tillmanns arbeitete und es später übernahm. ... MEHR

Ursula Klügel
Sie war eine Erkelenzer Bildhauerin, die zahlreiche Werke im öffentlichen und privaten Raum geschaffen ... MEHR

Peter Haak
Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der in Erkelenz und darüberhinaus zahlreiche Kunstwerke für Kirchen ... MEHR

Römische Jupitersäule und Müllenmeisterhof
1906 wurde am Mülllenmeisterhof eine römische Säule gefunden. Der Hof existiert nachweislich seit ... MEHR

Kirche Sankt Cosmas und Damian Holzweiler
Holzweiler besitzt seit dem Mittelalter nachgewiesenermaßen eine Pfarrkirche. Die heutige neugotische ... MEHR


Ehrenmal in Kuckum
Im Jahre 1952 wurde in Kuckum neben der Kirche ein Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer der beiden ... MEHR

Mathias Baux
Mathias Baux war im 16. Jahrhundert Stadtschreiber und Bürgermeister in Erkelenz und schrieb eine ... MEHR

Alta trinita beata
Besinnliches aus den Erkelenzer Landen Diese besinnliche Botschaft entspringt den Stimmen des ... MEHR

An Irish Blessing
Ein Blumenstrauß aus den Erkelenzer Landen Aus dem Repertoire des Cornelius Burgh Chores stellen ... MEHR

Billa, lass uns tanzen
Der Heimatverein der Erkelenzer Lande hat 2014 die CD mit Musik mehrerer Interpreten herausgegeben. ... MEHR

Literatur zum Tagebau
Der große Eingriff in die Natur durch den Tagebau im rheinischen Revier regt viele Künstler der ... MEHR