Artikel zum Begriff: Neugotik


Die Einrichtung von Heilig - Kreuz Keyenberg
Die Kirche enthält eine Fülle von historischen Einrichtungsgegenständen, die über die neugotische ... MEHR


Heilige Dreifaltigkeit Gerderhahn
Im Jahre 1901 wurde die Kirche zunächst als Kapelle errichtet und mit der Unabhängigkeit von Gerderath ... MEHR


Kirche Sankt Michael Granterath
Im Jahre 1864 wurde die Kirche in Granterath eingeweiht. Seither existierte auch eine Pfarrgemeinde ... MEHR

Historismus
Wie im gesamten Kaiserreich so entstanden auch im Erkelenzer Raum im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ... MEHR

Kirche Sankt Josef Hetzerath
Seit 1913 besitzen die Hetzerather katholischen Christen eine Kapelle, damit sie nicht immer nach ... MEHR


Inneneinrichtung von Mariä Empfängnis Katzem
In der Kirche befindet sich eine weitestgehend moderne Ausstattung, die aber mit Teilen des ursprünglich ... MEHR

Sankt Mariä Empfängnis Katzem
Der mächtige Kirchenbau inmitten des Dorfes wurde aus Eigenmitteln der Bevölkerung 1860 errichtet. ... MEHR


Die Inneneinrichtung von Sankt Pauli Bekehrung Lövenich
Die vielfältige Inneneinrichtung wurde zu einem großen Teil aus der Vorgängerkirche übernommen ... MEHR

Sankt Pauli Bekehrung Lövenich
Bereits seit 811 existiert nachweislich eine Kirche in Lövenich. Die heutige neugotische Kirche ... MEHR


Die Einrichtung von Sankt Cosmas und Damian Holzweiler
Die Holzweiler Kirche enthält viele neugotische Einrichtungsgegenstände. Einige wurde auch aus ... MEHR

Kirche Sankt Cosmas und Damian Holzweiler
Holzweiler besitzt seit dem Mittelalter nachgewiesenermaßen eine Pfarrkirche. Die heutige neugotische ... MEHR


Kirche Sankt Laurentius Houverath
Für die Christen in Houverath war der Weg zur Pfarrkirche nach Kleingladbach weit und beschwerlich. ... MEHR

Erkelenz als Zentrum neugotischer Bildhauerwerkstätten
Parallel zu den Neubauten im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Erkelenz einige Bildhauerwerkstätten, ... MEHR


Kirche Sankt Valentin Venrath
Diese Kirche beherrscht seit 1868 mitten im Ort das Ortsbild Venraths. MEHR


Die Einrichtung der Kirche Sankt Valentin Venrath
Nach mehreren Umbauten der Kirche hat sich auch die Einrichtung entscheidend geändert. Besonders ... MEHR

Ausstattung der Kirche Sankt Martinus Borschemich
Die Sankt Martinskirche in Borschemich enthielt einige Kunstschätze, die zu einem großen Teil in ... MEHR


Pfarrhaus Keyenberg
Das Pfarrhaus liegt unmittelbar nördlich der Heilig-Kreuz Kirche. Es besteht aus einem fünf-achsigen ... MEHR


Kirche Heilig Kreuz Keyenberg
Neugotische Kirche, 1912 im heutigen Zustand erbaut. Erste Nachweise einer Kirche in spätkarolingischer ... MEHR

Sankt Martinus Borschemich (alt)
Die neugotische Kirche diente den Borschemichern bis zu ihrem Abriss über 100 Jahre als Pfarrkirche. MEHR