Artikel zum Begriff: Denkmal

Die Karlsverehrung in Oestrich
Schon immer feiern die Oestricher Bewohner am 28. Januar das Karlsfest im Gedenken an Karl den Großen. MEHR


Die Einrichtung von Heilig - Kreuz Keyenberg
Die Kirche enthält eine Fülle von historischen Einrichtungsgegenständen, die über die neugotische ... MEHR

Mettlacher bzw. Sinziger Kirchenfliesen im Erkelenzer Land
Beim Bau der neugotischen bzw. neuromanischen Kirchen zum Ende des 19. Jahrhunderts im Erkelenzer ... MEHR

Schule in Holzweiler
Das heutige Schulgebäude existiert bereits seit 1844. Ende des 18. Jahrhunderts wurde erstmalig ... MEHR


Heilige Dreifaltigkeit Gerderhahn
Im Jahre 1901 wurde die Kirche zunächst als Kapelle errichtet und mit der Unabhängigkeit von Gerderath ... MEHR

Das Grabkreuz an Sankt Lambertus
Ein Grabkreuz von 1826/27, das seit 1989 an St. Lambertus steht, erinnert nicht nur an die bis zu ... MEHR

Die Bezirkskommandantur in Erkelenz
Die Bezirkskommandatur wurde 1880 für die Unterbringung eines preußischen Landwehrstammes gebaut. ... MEHR


Kirche Sankt Christophorus Gerderath
Die ehemalige Pfarrkirche existierte wahrscheinlich schon seit dem 13. Jahrhundert. Der heutige Kirchenbau ... MEHR

Schule in Granterath
Seit 1823 steht in Granterath ein Schulgebäude, in dem bis 1972 Kinder unterrichtet wurden. MEHR

Kapelle Sankt Antonius Lövenich
Die Lövenicher Kapelle in der Hauptstraße wurde im Jahr 1895 errichtet und befindet sich in Privatbesitz. MEHR

Ältestes Haus in Keyenberg (alt)
Die Keyenberger sprechen von "ihrem" ältesten Haus im Ort. Gemeint ist ein Wohnhaus aus dem Jahre ... MEHR


Der Kapitelshof in Berverath
Seit dem 15. Jahrhundert besaß das Stift Maria Im Kapitol Köln in Berverath einen Vikarienhof. MEHR


Das Missionskreuz in Keyenberg
Entstehung Das genaue Entstehungsjahr des an der Portal-Außenfassade hängenden Kreuzes der Heilig ... MEHR

Kleindenkmale in Hetzerath
Einige Denkmale erinnern im Ortskern und der näheren Umgebung an die Geschichte Hetzeraths. MEHR


Inneneinrichtung von Mariä Empfängnis Katzem
In der Kirche befindet sich eine weitestgehend moderne Ausstattung, die aber mit Teilen des ursprünglich ... MEHR


Kapelle zur Heiligen Familie Oerath
Der 1927 gegründete Kapellenverein Oerath erbaute die Kapelle 1931. Ursprünglich als Rosenkranzkapelle ... MEHR

Sankt Mariä Empfängnis Katzem
Der mächtige Kirchenbau inmitten des Dorfes wurde aus Eigenmitteln der Bevölkerung 1860 errichtet. ... MEHR


Die Inneneinrichtung von Sankt Servatius Kückhoven
Diese Kirche ist eine der wenigen in der Stadt Erkelenz mit einer durchgehend barocken Inneneinrichtung. MEHR

Kirche Sankt Servatius Kückhoven
Bereits seit 1403 existiert nachgewiesenermaßen eine Kirche in Kückhoven. Die heutige Kirche basiert ... MEHR

Kirche Sankt Antonius Tenholt
Bereits seit Beginn des 17. Jahrhunderts existiert eine Kapelle in Tenholt, die dem Heiligen Antonius ... MEHR

Kapelle Sankt Lucia Terheeg
Seit dem 17. Jahrhundert besteht eine Kapelle in Terheeg. Diese wurde im 2. Weltkrieg zerstört und ... MEHR


Kapelle Sankt Wendelin Kaulhausen
Eine erste Kapelle wird bereits 1632 in Kaulhausen erwähnt. Die heutige neugotische Kapelle wurde ... MEHR

Hagelkreuz in Holzweiler
Dieses Kreuz stammt aus dem 15. Jahrhundert und weist eine imposante Höhe von 7 m auf. MEHR

Kapelle Sankt Barbara Kleinbouslar
Diese Kapelle wurde im Jahre 1860/61 von Theodor Ropohl gebaut. Zunächst war sie Maria geweiht, ... MEHR