Kirchliche Einrichtungen

Das Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch

Die Klosteranlage wurde 1302 gegründet. Das ehemalige Kloster befindet sich heute im Besitz der ... MEHR

k.A. 1302 bis 2021 Objekt/Bauwerk

Ordensschwestern in Kückhoven

Von 1913 bis bis 1982 haben die Schwestern in Kückhoven im Kindergarten, Alten- und Pflegedienst ... MEHR

k.A. 1912 Institution/Gruppe

Ordensschwestern in Erkelenz

Drei Nonnenorden wirkten seit Mitte des 19. Jahrhunderts maßgeblich in der Erziehung und Pflege ... MEHR

k.A. 1862 bis 1975 Institution/Gruppe

Kloster Maria Hilf Holzweiler

Das Nonnenkloster existierte von 1870 bis 1960. Die Schwestern arbeiteten in der Krankenversorgung, ... MEHR

k.A. 1866 bis 30.06.1960 Objekt/Bauwerk

Ordensschwestern in Lövenich

Seit den 1860er Jahren wirkten Ordensschwestern in Lövenich sowohl in der Mädchenbildung als auch ... MEHR

k.A. 19. Jhrd. bis 1965 Institution/Gruppe

Das ehemalige Franziskanerkloster und die Antoniuskirche in Erkelenz

Das ehemalige Franziskanerkloster, gebaut 1651/1652 und im Jahre 1802 säkularisiert, sowie die dazu ... MEHR

k.A. 1643 bis 1945 Objekt/Bauwerk

Kloster Sankt Josef Golkrath

Gründung Stifterehepaar Apollonia und Josef Schovenberg Die Gründung des Klosters in Golkrath, ... MEHR

k.A. 1950 bis 06.10.2006 Objekt/Bauwerk

Jugendhaus Sankt Josef in Borschemich

Ab 1918 diente das Kloster Sankt Josef hauptsächlich der Kinder- und Jugendpflege. MEHR

k.A. 1688 bis 2016 Objekt/Bauwerk

Sankt Josefshaus Immerath

Das Sankt Josefshaus diente der Pfarre Immerath als Klosterzweigstelle der Armen Dienstmägde Jesu ... MEHR

k.A. 1857 bis 2016 Objekt/Bauwerk

Pfarrheim Keyenberg

Das Pfarrheim liegt unmittelbar neben der Kirche in Keyenberg und wird von den kirchlichen Institutionen ... MEHR

k.A. 1937 bis 2019 Objekt/Bauwerk

Kloster Haus Nazareth

Das Immerather Krankenhaus wurde bis 2001 von der Kongregation der Töchter vom Heiligen Kreuz in ... MEHR

k.A. 1901 bis 2001 Objekt/Bauwerk

Kindertagesstätte Keyenberg

Die Kindertagesstätte ist eine wesentliche Institution in Keyenberg. Unzählige Kinder erhielten ... MEHR

k.A. 1962 bis 2018 Objekt/Bauwerk

Vikarie in Keyenberg

Die unmittelbar neben der Kirche Heilig-Kreuz stehende Vikarie wurde bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ... MEHR

k.A. 1834 bis 2018 Objekt/Bauwerk

Pfarrhaus Keyenberg

Das Pfarrhaus liegt unmittelbar nördlich der Heilig-Kreuz Kirche. Es besteht aus einem fünf-achsigen ... MEHR

k.A. 1860 bis 2018 Objekt/Bauwerk