Artikel zum Begriff: Künstler


Pumpenplatz in der Brückstraße
Alte Erkelenzer erinnern sich noch an die Pumpe mitten in der Stadt. Als Erinnerung daran steht seit ... MEHR

Hans Buyel
Hans Buyel war ein Erkelenzer Komponist und Kirchenmusiker, der im 20. Jh. gelebt, zahlreiche Kompositionen ... MEHR

Friedrich Otto Fielitz
Über diesen Maler aus Erkelenz, der seine Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausübte, ist nur ... MEHR

Josef Lennartz
Der Maler Josef Lennartz, geboren und zeitlebens wohnhaft in Erkelenz war insbesondere Landschaftsmaler ... MEHR

Elise Schilling
Sie ist eine Schriftstellerin aus Erkelenz, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert unter dem Pseudonym ... MEHR

Johann Heinrich Janning
Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der zunächst im Atelier Tillmanns arbeitete und es später übernahm. ... MEHR

Ursula Klügel
Sie war eine Erkelenzer Bildhauerin, die zahlreiche Werke im öffentlichen und privaten Raum geschaffen ... MEHR

Peter Haak
Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der in Erkelenz und darüberhinaus zahlreiche Kunstwerke für Kirchen ... MEHR

Franz Xaver Haak
Er war ein Erkelenzer Bildhauer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schuf insbesondere ... MEHR

Peter Tillmanns
Peter Tillmanns kam im Jahre 1895 nach Erkelenz und entwickelte sich schnell zu einem bekannten Bildhauer. ... MEHR

Heinrich Laumen und Peter Winkelnkemper
Heinrich Laumen gilt als Begründer des Bildhauerzentums in Erkelenz. Zunächst im Jahre 1895 mit ... MEHR

Erkelenz als Zentrum neugotischer Bildhauerwerkstätten
Parallel zu den Neubauten im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Erkelenz einige Bildhauerwerkstätten, ... MEHR

Will Völker
WIll Völker war ein bedeutender Landschafts- und Porträtmaler, Glasfenster- und Wandgestalter. MEHR

MADE IN ERKELENZ - HOLZ STEIN METALL
Über drei Jahrhunderte waren in Erkelenz Bildhauer tätig, die vor allem von acht Künstlern geprägt ... MEHR

Arno Platzbecker
Arno Platzbecker war ein Portrait- und Landschaftsmaler, aber er malte auch Stillleben und religiöse ... MEHR