sakrale Kunst

Ein Gloria auf die erwachende Natur
Ein Ostergruß des Cornelius Burgh ChoresAus der Missa Brevis von Jacob de Haan ... MEHR

Shalom chaverim / Gelobt sei Gott
Ein musikalischer Oster- und FriedensgrußDie dunkle Jahreszeit endet nun. Der Frühling bringt ... MEHR


Die Inneneinrichtung von Sankt Servatius Kückhoven
Diese Kirche ist eine der wenigen in der Stadt Erkelenz mit einer durchgehend barocken Inneneinrichtung. MEHR

Kirche Sankt Antonius Tenholt
Bereits seit Beginn des 17. Jahrhunderts existiert eine Kapelle in Tenholt, die dem Heiligen Antonius ... MEHR

Kapelle Sankt Lucia Terheeg
Seit dem 17. Jahrhundert besteht eine Kapelle in Terheeg. Diese wurde im 2. Weltkrieg zerstört und ... MEHR


Kapelle Sankt Wendelin Kaulhausen
Eine erste Kapelle wird bereits 1632 in Kaulhausen erwähnt. Die heutige neugotische Kapelle wurde ... MEHR


Die Inneneinrichtung von Sankt Stephanus Golkrath
Trotz der Sprengung der neugotischen Kirche am Ende des 2. Weltkrieges konnten nach dem Wiederaufbau ... MEHR

Johann Heinrich Janning
Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der zunächst im Atelier Tillmanns arbeitete und es später übernahm. ... MEHR

Die Orgeln in Sankt Lambertus Erkelenz
Bereits im 15. Jahrhundert besaß die Kirche eine Orgel. Vor allem im 20. Jahrhundert erhielt St. ... MEHR

Peter Haak
Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der in Erkelenz und darüberhinaus zahlreiche Kunstwerke für Kirchen ... MEHR

Die Glocken von Sankt Lambertus Erkelenz
Im Lambertusturm hängen fünf Glocken. Die älteste stammt aus dem Jahre 1535 und überstand alle ... MEHR


Die Inneneinrichtung von Sankt Lambertus Erkelenz
Die Innenausstattung wurde Ende der 1990er Jahre durch den Künstler Klaus Iserlohe nach biblischen ... MEHR