Sonstiges

Die Erkelenzer Siechenhäuser
Nicht weniger als fünf Leprosen-, Siechen-, Melaten- oder Blatenhäuser – mundartlich auch zu ... MEHR

Die Wallstraße in Erkelenz
Die kurze Fußwegverbindung von der Brückstraße zum Dr.-Josef-Hahn-Platz heißt Wallstraße. MEHR


Pumpenplatz in der Brückstraße
Alte Erkelenzer erinnern sich noch an die Pumpe mitten in der Stadt. Als Erinnerung daran steht seit ... MEHR

Rad- und Motorradrennbahn "Erka" in Erkelenz
Der Bahnradsport war zu Beginn der 1920er Jahre so populär, dass man viele Sportplätze aufmöbelte ... MEHR


Der Franziskanerplatz
Der heutige Franziskanerplatz ist schon seit dem Mittelalter bekannt. Jahrhundertelang war die Bezeichnung ... MEHR

Kirmes em Dörp
Der Bericht zeigt die Entwicklung der Kirmes im Ort Keyenberg (alt). MEHR

Borschemich ausgelöscht und abgeschnitten
Die A 61 wird zwischen Wanlo und Jackerath in einem ungeheuer schnellen Tempo abgerissen. MEHR


Keyenberger Motte
Die Keyenberger Motte war wahrscheinlich eine befestigte fränkische Bauernsiedlung aus dem frühen ... MEHR