Artikel zum Begriff: Kapelle

Die Erkelenzer Siechenhäuser

Nicht weniger als fünf Leprosen-, Siechen-, Melaten- oder Blatenhäuser – mundartlich auch zu ... MEHR

k.A. 1535 bis 1720 Thema

Mettlacher bzw. Sinziger Kirchenfliesen im Erkelenzer Land

Beim Bau der neugotischen bzw. neuromanischen Kirchen zum Ende des 19. Jahrhunderts im Erkelenzer ... MEHR

k.A. 1840 bis 2022 Thema

Die Gasthausstraße in Erkelenz

Die Gasthausstraße verbindet den Johannismarkt mit dem Franziskanerplatz. Der Straßenname ist bereits ... MEHR

k.A. 1452 bis 2024 Ort

Heilige Dreifaltigkeit Gerderhahn

Im Jahre 1901 wurde die Kirche zunächst als Kapelle errichtet und mit der Unabhängigkeit von Gerderath ... MEHR

k.A. 30.06.1901 bis 2024 Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Antonius Lövenich

Die Lövenicher Kapelle in der Hauptstraße wurde im Jahr 1895 errichtet und befindet sich in Privatbesitz. MEHR

k.A. 1895 bis 2024 Objekt/Bauwerk

Das Gasthaus und die Leonhardskapelle in Erkelenz

Das Gasthaus in Erkelenz war ein städtisches Armen- und Krankenhaus, die Leonhardskapelle Teil des ... MEHR

k.A. 1542 bis 21. Jhrd. Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Petrus Keyenberg, Kuckum, Berverath, Westrich (neu)

Die Ortschaften Keyenberg, Kuckum, Berverath, Ober- und Unterwestrich bekamen im Umsiedlungsort eine ... MEHR

k.A. 18.05.2016 bis 19.06.2022 Objekt/Bauwerk

Kapelle zur Heiligen Familie Oerath

Der 1927 gegründete Kapellenverein Oerath erbaute die Kapelle 1931. Ursprünglich als Rosenkranzkapelle ... MEHR

k.A. 03.05.1931 Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Lucia Terheeg

Seit dem 17. Jahrhundert besteht eine Kapelle in Terheeg. Diese wurde im 2. Weltkrieg zerstört und ... MEHR

k.A. 1676 Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Wendelin Kaulhausen

Eine erste Kapelle wird bereits 1632 in Kaulhausen erwähnt. Die heutige neugotische Kapelle wurde ... MEHR

k.A. 1632 Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Barbara Kleinbouslar

Diese Kapelle wurde im Jahre 1860/61 von Theodor Ropohl gebaut. Zunächst war sie Maria geweiht, ... MEHR

k.A. 1860 Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Josef Matzerath

Sankt Josef Matzerath ist die älteste Kapelle im Erkelenzer Stadtgebiet. Sie wurde gestiftet und ... MEHR

k.A. 1694 Objekt/Bauwerk

Karlskapelle Oestrich

Seit 1844 steht die Karlskapelle mitten im Dorf Oestrich. Seinerzeit war sie der einzige Kirchenbau ... MEHR

k.A. 1844 Objekt/Bauwerk

Rochuskapelle Erkelenz

Die Kapelle erinnert seit 1772 an ein Siechenhaus, das an gleicher Stelle stand. Sie wurde nach dem ... MEHR

k.A. 1772 Objekt/Bauwerk

Sankt Jakobuskapelle Wockerath

Nach Mathias Baux existiert bereits 1457 eine Kapelle in Wockerath am Kölner Heerweg. Sie zählt ... MEHR

k.A. 1457 Objekt/Bauwerk

Marienkapelle in der Vore Houverath

Die Einwohner der "Vore" begannen nach dem 1. Weltkrieg mit dem Bau einer Kapelle, die sie heute ... MEHR

k.A. 1922 bis 2022 Objekt/Bauwerk

Die Kapelle Sankt Lambertus Immerath (neu)

Im Immerather Neubaugebiet wurde als Ersatz für die abgerissene Kirche eine moderne Kapelle errichtet. MEHR

k.A. 16.09.2013 Objekt/Bauwerk

Ausstattung der Sankt Josefskapelle Berverath

Die Kapelle ist für die Gottesdienste zweckmäßig ausgerüstet. Besonderen Schmuck erhält der ... MEHR

k.A. 1910 bis 2019 Objekt/Bauwerk

Kapelle Sankt Josef Berverath

Die Kapelle wurde mit Hilfe einer Stiftung Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut MEHR

k.A. 1909 bis 2018 Objekt/Bauwerk