Artikel zum Begriff: Denkmal
Evangelische Kirche in Schwanenberg
Die heutige Evangelische Kirche in Schwanenberg wurde im Jahre 1547 gebaut, wobei der Turm der Vorgängerkirche ... MEHR
Hofkirche in Lövenich
Die Hofkirche in Lövenich ist eine zwischen 1680 und 1684 gebaute evangelische Kirche. Die Kirche ... MEHR
Sankt Pauli Bekehrung Lövenich
Bereits seit 811 existiert nachweislich eine Kirche in Lövenich. Die heutige neugotische Kirche ... MEHR
Der Alte Friedhof Brückstraße in Erkelenz
Der Friedhof an der heutigen Brückstraße wurde 1820 angelegt, zweimal erweitert und 1969 für Beerdigungen ... MEHR
Karlskapelle Oestrich
Seit 1844 steht die Karlskapelle mitten im Dorf Oestrich. Seinerzeit war sie der einzige Kirchenbau ... MEHR
Rochuskapelle Erkelenz
Die Kapelle erinnert seit 1772 an ein Siechenhaus, das an gleicher Stelle stand. Sie wurde nach dem ... MEHR
Sankt Jakobuskapelle Wockerath
Nach Mathias Baux existiert bereits 1457 eine Kapelle in Wockerath am Kölner Heerweg. Sie zählt ... MEHR
Das Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch
Die Klosteranlage wurde 1302 gegründet. Das ehemalige Kloster befindet sich heute im Besitz der ... MEHR
Marienkapelle in der Vore Houverath
Die Einwohner der "Vore" begannen nach dem 1. Weltkrieg mit dem Bau einer Kapelle, die sie heute ... MEHR
Haus Bouslar
Der Name des Rittersitzes findet sich in alten Urkunden: Baußelter, Boeslar, Botzelar, Buhslar und ... MEHR
Die Haberger Höfe
Beide Bauernhöfe liegen isoliert in der Feldflur auf einem Geländesporn, der sich über das tiefergelegene ... MEHR
Römische Jupitersäule und Müllenmeisterhof
1906 wurde am Mülllenmeisterhof eine römische Säule gefunden. Der Hof existiert nachweislich seit ... MEHR
Gut Hauerhof, ein Turnierplatz für Ritter?
Titelbild aus der Mannessischen Handschrift „ her walther von klingen“ Turnierplatz Angeblich ... MEHR
Weyerhof
Der Weyerhof ist einer von drei Einzelhöfen, die in der Nähe des Dorfes Holzweiler liegen. Die ... MEHR
Kirche Sankt Cosmas und Damian Holzweiler
Holzweiler besitzt seit dem Mittelalter nachgewiesenermaßen eine Pfarrkirche. Die heutige neugotische ... MEHR
Kirche Sankt Laurentius Houverath
Für die Christen in Houverath war der Weg zur Pfarrkirche nach Kleingladbach weit und beschwerlich. ... MEHR
Roitzerhof
Das aus dem Jahre 1757 stammende Wohnhaus des Roitzerhofes ist der Mittelpunkt der Hofanlage. Die ... MEHR
Haus Spiess Erkelenz
Im Jahre 1806 ließ Johann Joseph Spiess das Haus, das seinen Namen trägt, im Couvenstil erbauen. MEHR
Burg Erkelenz
Die Burg ist das älteste Bauwerk im Stadtkern von Erkelenz. Sie war im Mittelalter Teil der Befestigungsanlage. MEHR
Pfarrkirche Sankt Lambertus Erkelenz
Erkelenz besitzt seit dem 9. Jahrhundert eine Pfarrkirche. Seit dem 15. Jahrhundert überragt die ... MEHR
Altes Rathaus Erkelenz
Das Alte Rathaus am Erkelenzer Marktplatz ist ein Schmuckstück gotischer Baukunst, es diente lange ... MEHR
Ehrenmal in Kuckum
Im Jahre 1952 wurde in Kuckum neben der Kirche ein Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer der beiden ... MEHR
Eggerather Hof
Dieses ehemalige Rittergut liegt nordwestlich von Holzweiler und existiert nachweislich seit dem ... MEHR
Die Einrichtung der Kirche Sankt Lambertus Immerath
Im Jahre 1891 wurde die neuromanische Kirche Sankt Lambertus eingeweiht. Aus dieser Zeit stammen ... MEHR