Kirchen


Karlskapelle Oestrich
Seit 1844 steht die Karlskapelle mitten im Dorf Oestrich. Seinerzeit war sie der einzige Kirchenbau ... MEHR

Rochuskapelle Erkelenz
Die Kapelle erinnert seit 1772 an ein Siechenhaus, das an gleicher Stelle stand. Sie wurde nach dem ... MEHR

Sankt Jakobuskapelle Wockerath
Nach Mathias Baux existiert bereits 1457 eine Kapelle in Wockerath am Kölner Heerweg. Sie zählt ... MEHR

Marienkapelle in der Vore Houverath
Die Einwohner der "Vore" begannen nach dem 1. Weltkrieg mit dem Bau einer Kapelle, die sie heute ... MEHR

Die Evangelische Kirche in Erkelenz
Der erste Kirchenbau der evangelischen Gemeinde in Erkelenz wurde am 06.01.1904 eingeweiht und beim ... MEHR


Die Einrichtung von Sankt Cosmas und Damian Holzweiler
Die Holzweiler Kirche enthält viele neugotische Einrichtungsgegenstände. Einige wurde auch aus ... MEHR

Kirche Sankt Cosmas und Damian Holzweiler
Holzweiler besitzt seit dem Mittelalter nachgewiesenermaßen eine Pfarrkirche. Die heutige neugotische ... MEHR


Kirche Sankt Laurentius Houverath
Für die Christen in Houverath war der Weg zur Pfarrkirche nach Kleingladbach weit und beschwerlich. ... MEHR


Das ehemalige Franziskanerkloster und die Antoniuskirche in Erkelenz
Das ehemalige Franziskanerkloster, gebaut 1651/1652 und im Jahre 1802 säkularisiert, sowie die dazu ... MEHR

Pfarrkirche Sankt Lambertus Erkelenz
Erkelenz besitzt seit dem 9. Jahrhundert eine Pfarrkirche. Seit dem 15. Jahrhundert überragt die ... MEHR

Die Kapelle Sankt Lambertus Immerath (neu)
Im Immerather Neubaugebiet wurde als Ersatz für die abgerissene Kirche eine moderne Kapelle errichtet. MEHR

Hauptportalbogen der alten Immerather Kirche
Bei den archäologischen Ausgrabungen 2018 fanden die Archäologen des Landschaftsverbandes Rheinland ... MEHR


Kirche Sankt Valentin Venrath
Diese Kirche beherrscht seit 1868 mitten im Ort das Ortsbild Venraths. MEHR

Ausstattung der Kirche Sankt Martinus Borschemich
Die Sankt Martinskirche in Borschemich enthielt einige Kunstschätze, die zu einem großen Teil in ... MEHR


Ausstattung der Sankt Josefskapelle Berverath
Die Kapelle ist für die Gottesdienste zweckmäßig ausgerüstet. Besonderen Schmuck erhält der ... MEHR

Sankt Lambertus Immerath
Bis zu Beginn des Jahres 2018 ragten die beiden Türme von St. Lambertus Immerath weit ins Erkelenzer ... MEHR


Kapelle Sankt Josef Berverath
Die Kapelle wurde mit Hilfe einer Stiftung Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut MEHR


Kirche Herz Jesu Kuckum
Seit 1890 dient die neogotische Saalkirche den katholischen Kuckumer Christen als Pfarrkirche. MEHR

Immerather Dom: archäologische Befunde
Nach dem Abriss von St. Lambertus Immerath fanden die Archäologen 2 Vorgängerkirchen, wovon die ... MEHR

Immerather Dom wird abgerissen
Unter großer Anteilnahme in- und ausländischer Medien und der Bevölkerung wurde die doppeltürmige ... MEHR


Kirche Heilig Kreuz Keyenberg
Neugotische Kirche, 1912 im heutigen Zustand erbaut. Erste Nachweise einer Kirche in spätkarolingischer ... MEHR

Sankt Martinus Borschemich (alt)
Die neugotische Kirche diente den Borschemichern bis zu ihrem Abriss über 100 Jahre als Pfarrkirche. MEHR


Eine Kirche erzählt
Diese Kirche war jahrehundertelang Mittelpunkt der Ortschaft Keyenberg. Sie könnte von vielen katholischen ... MEHR