Wissen > Inhalte

Haus Palant
Lage und Bauweise Das niederrheinische Wasserschloss „Haus Palant“ lag bis zu ... MEHR

Rittergut Patteren in Keyenberg
Dieses 2. große Rittergut in Keyenberg wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. MEHR

Hausweberei in Keyenberg
Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in zwei von 3 Haushalten einen Webstuhl. MEHR

Monsignore Dr. Wilhelm Corsten – ein Keyenberger in Gottes Diensten
Der Keyenberger Wilhelm Corsten stieg zum erzbischöflichen Berater und hohem Mitarbeiter im Erzbistum ... MEHR

Franzosenzeit in Keyenberg
In der napolionischen Besatzungszeit gehörte Keyenberg zur Mairie Kuckum MEHR

Haus Pesch
Erstmalig wird der Rittersitz „Werencenrode“, später als Haus Pesch bekannt, 1265 urkundlich ... MEHR

Braunkohlegebiet Garzweiler II
Eines der letzten Braunkohleabbaugebiete im Rheinischen Revier MEHR

Kloster Haus Nazareth
Das Immerather Krankenhaus wurde bis 2001 von der Kongregation der Töchter vom Heiligen Kreuz in ... MEHR

Borschemich ausgelöscht und abgeschnitten
Die A 61 wird zwischen Wanlo und Jackerath in einem ungeheuer schnellen Tempo abgerissen. MEHR


Neue Schule Keyenberg
Seit 1964 werden hier die Kinder des Ortes und der umliegenden Ortschaften unterrichtet. Im Jahre ... MEHR


Kuckum
Kuckum ist ein Stadtteil von Erkelenz am östlichen Ende der Stadt. Nach einer bewegten Geschichte, ... MEHR


Keyenberg
Keyenberg ist ein Erkelenzer Ortsteil, der am östlichen Rande der Stadt liegt. Unmittelbar östlich ... MEHR

SV Immerath 1911 e.V.
Seit 1911 spielt man in Immerath Fußball. Der Verein weist eine wechselhafte Geschichte auf. MEHR

Zourshof
Der Zourshof liegt am Ortsrand von Unterwestrich. In seinem Bereich lag eine der Hauptquellen der ... MEHR

Pesch
Pesch war ein Stadtteil von Erkelenz am östlichen Ende bei Immerath gelegen. Nach einer bewegten ... MEHR

Niers
Die Niers entspringt in Kuckum und besaß eine Vielzahl von Quellen. ... MEHR

Immerath (alt)
Alt-Immerath ist ein ländlich geprägter Ort und seit 1972 ein Stadtteil von Erkelenz und muss dem ... MEHR

Sankt Josephs Musikverein Keyenberg
Seit Jahrzehnten ist der Musikverein eine feste Größe in Keyenberg und Umgebung. MEHR

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Keyenberg
Die Schützen schauen auf eine lange Tradition zurück und feierten 2019 ihr 570-jähriges Bestehen. MEHR

Dorfkreuz in Unterwestrich
Mitten im Ort ragt an der Straße nach Erkelenz das Dorfkreuz aus dem Jahre 1908 empor. MEHR


Kindertagesstätte Keyenberg
Die Kindertagesstätte ist eine wesentliche Institution in Keyenberg. Unzählige Kinder erhielten ... MEHR


Vikarie in Keyenberg
Die unmittelbar neben der Kirche Heilig-Kreuz stehende Vikarie wurde bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ... MEHR

Die Glocken in Heilig-Kreuz Keyenberg
Drei Glocken künden den Einwohnern von Keyenberg die Tageszeiten und die Einladungen zu Gottesdiensten ... MEHR