Beiträge aus der Rubrik Zeitraum/Zeitpunkte
Eine Darstellung mit Bezug zu einem Zeitraum oder einem Zeitpunkt

Priesterin eines geheimen Kultes aus Borschemich
In der Nähe der Villa rustica in Borschemich (alt) fanden die Archäologen auch das Grab einer römischen ... MEHR

Die NS-Zeit in Erkelenz
Kurz nach der Machtüberlassung am 30. Januar 1933 übernahmen die Nationalsozialisten auch die Macht ... MEHR

Borschemich - Dokumente einer Zerstörung
Etwa 10 Jahre dauerte die Umsiedlung des Ortes Borschemich. Die Demontierung der Infrastruktur und ... MEHR

Die Preußenzeit in Erkelenz
Von 1815 bis 1945 gehörte Erkelenz zu Preußen. In dieser Zeit entwickelte Erkelenz sich zu einer ... MEHR

Der Buchholzbusch (em Bösch)
Der Buchholzbusch lag südlich von Lövenich und war ein Gemeindewald. Der Wald wurde gerodet und ... MEHR

Die Franzosenzeit in Erkelenz
Von 1794 bis 1814 war Erkelenz von französischen Revolutionstruppen besetzt, ab 1801 Teil der Französischen ... MEHR

Besatzungstruppen in Erkelenz nach dem Ersten Weltkrieg
Vom 02. Dezember 1918 bis zum 31. Januar 1926 war Erkelenz von französischen bzw. belgischen Truppen ... MEHR

Kriegserinnerungen eines jungen Luftschutzbeauftragten
Mit 17 Jahren wurde Walter Corsten in Immerath und den angrenzenden Dörfern 1942 zum Luftschutzbeauftragten ... MEHR

Was geschah in Erkelenz im Jahre 1945 nach der Eroberung durch die Amerikaner?
Amerikaner erobern Erkelenz MEHR

Frühjahrsoffensive 1945 in Erkelenz
Am 26. Februar 1945 nahmen die Alliierten nach vorherigen Angriffen die Stadt Erkelenz ein. MEHR

Umzug des Immerather Krankenhauses 2009
Es war ein logistisches Großprojekt. Innerhalb von zwei Tagen wechselten 67 Patienten und die komplette ... MEHR

Franzosenzeit in Keyenberg
In der napolionischen Besatzungszeit gehörte Keyenberg zur Mairie Kuckum MEHR

Borschemich ausgelöscht und abgeschnitten
Die A 61 wird zwischen Wanlo und Jackerath in einem ungeheuer schnellen Tempo abgerissen. MEHR

Immerather Dom wird abgerissen
Unter großer Anteilnahme in- und ausländischer Medien und der Bevölkerung wurde die doppeltürmige ... MEHR