Beiträge aus der Rubrik Institutionen/Gruppen
Ein Beitrag über eine Firma, einen Verein oder eine Gruppierung
Viktoria Hoven 1921 e. V.
Der Radsportverein wurde im Jahre 1921 gegründet. Er ist einer der wenigen Radsportvereine, die ... MEHR
Maschinenbaufabrik Wilhelm Hegenscheidt
1889 gründete Wilhelm Hegenscheidt in Ratibor eine Baubeschlagsfabrik. Daraus entstand die Wilhelm ... MEHR
Maschinen- und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth
Die Maschinen - und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth entstand 1916 aus der von Anton Raky gegründeten ... MEHR
Die Grundherrschaft des Aachener Marienstiftes in Erkelenz
Am 17. Januar 966 erhielt das Marienstift zu Aachen durch Tausch mit dem lothringischen Grafen Immo ... MEHR
Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V.
Dieser Artikel behandelt die Anfänge und die Entwicklung der 1832 gegründeten Erkelenzer Karnevalsgesellschaft ... MEHR
Netzwerk der Heimatvereine Rur-Schwalm-Niers RSN
Liebe Gäste des Virtuellen Museums Seit nunmehr fünf Jahren ist auch der Heimatverein der ... MEHR
TuS Hertha 1920 Hetzerath e. V.
Im Jahre 1920 wurde der Verein zunächst als Fußballverein gegründet, ab dem Jahre 1930 wechselte ... MEHR
Heimatverein der Erkelenzer Lande
Der Heimatverein gehört mit nahezu 1400 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Vereinen der Stadt ... MEHR
Rheinisches Feuerwehrmuseum Erkelenz-Lövenich
Die Exponate des Feuerwehrmuseums in Lövenich entstammen dem Fundus des Lövenicher Privatsammlers ... MEHR
Sankt Matthias-Bruderschaft Erkelenz
Die St. Matthias-Bruderschaft Erkelenz existiert als Pilgergemeinschaft seit 1856. Sie organisiert ... MEHR
Hermann-Josef-Stiftung
Seit 1867 ermöglicht die Hermann-Josef-Stiftung die Pflege von Kranken und Bedürftigen in der Stadt ... MEHR
Turnverein Erkelenz 1860 e. V.
Der ETV 1860 ist der älteste Sportverein in Erkelenz. Darin vereinen sich heute viele Sportabteilungen ... MEHR
Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Immerath
Die Schützenbruderschaft in Immerath existiert seit 1555 und ist fester Bestandteil des dörflichen ... MEHR
Ordensschwestern in Kückhoven
Von 1913 bis bis 1982 haben die Schwestern in Kückhoven im Kindergarten, Alten- und Pflegedienst ... MEHR
Ordensschwestern in Erkelenz
Drei Nonnenorden wirkten seit Mitte des 19. Jahrhunderts maßgeblich in der Erziehung und Pflege ... MEHR
Erkelenz als Zentrum neugotischer Bildhauerwerkstätten
Parallel zu den Neubauten im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Erkelenz einige Bildhauerwerkstätten, ... MEHR
Ordensschwestern in Lövenich
Seit den 1860er Jahren wirkten Ordensschwestern in Lövenich sowohl in der Mädchenbildung als auch ... MEHR
Mandolinengruppe Keyenberg
Ab 1963 bereicherte eine Mandolinengruppe in Keyenberg knapp 10 Jahre durch jährliche Konzerte das ... MEHR
Freiwillige Feuerwehr Keyenberg
Seit 1900 organisiert die Löschgruppe die Gefahren- und Brandabwehr im Ort Keyenberg. MEHR
SV Immerath 1911 e.V.
Seit 1911 spielt man in Immerath Fußball. Der Verein weist eine wechselhafte Geschichte auf. MEHR
Sankt Josephs Musikverein Keyenberg
Seit Jahrzehnten ist der Musikverein eine feste Größe in Keyenberg und Umgebung. MEHR
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Keyenberg
Die Schützen schauen auf eine lange Tradition zurück und feierten 2019 ihr 570-jähriges Bestehen. MEHR
Kirchenchor Cäcilia Keyenberg
Der Kirchenchor existiert als gemischter Chor seit 1892. MEHR
TuS Keyenberg 1911
Die Geschichte des Fussballvereins zeigt, wie schwierig die Anfänge des Fussballspielens in kleinen ... MEHR