Sie sind hier: Startseite» Wohnhäuser» Sonstiges» Erkelenz» Stadtbefestigung » Die Wallstraße in Erkelenz

Die Wallstraße in Erkelenz

Erkelenz Sektion P 3 Wallstraße

Die kurze Fußwegverbindung von der Brückstraße zum Dr.-Josef-Hahn-Platz heißt Wallstraße. Die Katasterkarte von 1869 nennt diesen Weg „Wall“, so heißt dort auch das ganze Gebiet zwischen Im Pangel und der Promenade.

Bedeutung

An diesem Weg, der innen an der Stadtmauer entlang führte, finden sich die beiden letzten Reste des einstigen Mauerrings.
Die Mauerreste wurden 1957 – 1960 restauriert (wie der Burgturm), d. h., sie wurden so beigearbeitet, dass der weitere Verfall verhindert wurde. Stadtseitig waren in die Mauer Nischen und Kamine eingebaut, die z. T. heute noch zu erkennen sind. Sie zeigen, dass an der Mauer kleine Häuschen „klebten“. Die Katasterkarte von 1819 verzeichnete noch elf dieser kleinen Häuschen, die zwar zweigeschossig, aber doch so klein waren, dass eine Treppe keinen Platz hatte. Sie wurde durch eine Leiter ersetzt, die abends heraufgezogen wurde.

1903 beschloss der Stadtrat, die noch stehenden Häuschen zu beseitigen. 1921 war er sogar der Ansicht, dass die Mauerreste schon im Interesse der öffentlichen Sicherheit abgebrochen werden müssten. Dazu kam es zum Glück nicht.

Zwischen den Gärten an der Wallstraße und der ehemaligen Erka-Straße lag, beide verbindend, ein kleiner Platz mit einigen Bänken und Sandkästen, den die Erkelenzer den „Mutter-Platz“ nannten. Dieser Name war aber nie eine offizielle Platzbezeichnung. Nach der Neugestaltung wurde auf der Rasenfläche zwischen Brückstraße, Wallstraße und Dr.-Josef-Hahn-Platz im Jahre 1986 der Spielbrunnen von Bonifatius Stirnberg aufgestellt.

Die linke Seite wurde von der Brückstraße aus im 20. Jahrhundert mit einigen Häusern bebaut. Etwas weiter folgten zwei weitere Häuser, etwa um 1990. 1

  1. Text von Günther Merkens, 2024, unter Verwendung der Informationen von Josef Lennartz/Theo Görtz in Band 3 der Schriftenreihe des Heimatvereins
  1. Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V. (Hrsg.), Schriftenreihe des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V.. Band 3 "Erkelenzer Straßen" von Josef Lennartz/Theo Görtz

Wenn Sie uns Feedback zu diesem Artikel senden möchten, nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular:

    * Pflichtfeld

    VIRTUELLES MUSEUM © 2025
    Datenschutz Impressum Kontakt