Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger von Buscherhof!
Eine herzliche Bitte!
Das Team des Virtuellen Museums ist jetzt dabei, die Geschichte und die Kultur ihrer Ortschaft in dieses Museum einzubringen. Ihre Mitarbeit und Ihre Wünsche sind uns dabei sehr wichtig. Wir fänden es toll, wenn Sie uns mit Rat, Tat, Bildern und Texten unterstützen würden.
Unter diesem Link erreichen Sie uns: https://www.virtuelles-museum.com/kontakt/
Lage
Buscherhof war bis circa 1930 ein kleiner Weiler im Norden von Erkelenz in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und westlich von Oestrich. Heute ist Buscherhof völlig von städtischer Bebauung umgeben. 1935 existierte nur eine Straßenbezeichnung: Kehrbuscherweg, benannt nach einem nördlich gelegenen Dorf. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die längere Straße des Ortes den Namen Buscherkamp und eine kleine Sackgasse, die zum größten Bauernhof des ehemaligen Weilers führt, den Straßennamen Buscherhof. Dieser Hof wird ebenfalls als Buscherhof bezeichnet.
Erkelenz-Buscherhof Tranchot Karte 1801 – 1828
Geschichte
Die Siedlung ist in der mittelalterlichen Ausbauperiode des 12. und 13. Jahrhunderts angelegt worden. Der Name Busch weist auf den Wald hin, der damals gerodet worden ist. In der gleichen Zeit wurden im Erkelenzer Land die Orte Grubusch, heute eine Wüstung, und Etgenbusch gegründet. Nördlich liegen zwei weitere Rodungsorte: Grambusch und Kehrbusch.
Die älteste Erwähnung stammt aus einer Urkunde von 1309, wo die zwei Personen Henricus de Buscho und Tilmanus de Busco erwähnt werden. Das Aachener Marienstift besaß ein propsteiliches Manngut in Buscherhof. Der Weiler gehörte immer zur Stadt Erkelenz. 1871 hatte Buscherhof zwölf Wohngebäude und vierundsechzig Einwohner.
Persönlichkeiten
Peter Eggerath (* 26. Januar 1880 in Buscherhof, † 10. November 1947 in Namur, begraben in der Abtei Maredsous bei Anhée, Belgien) war Benediktiner in Brasilien, Abt der Gefreiten Abtei Rio de Janeiro (1915–1929) und Erzabt der Brasilianischen Benediktinerkongregation.
Sehenswürdigkeiten
Das Wegekreuz von 1856 wurde 1956 zu einem Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Buscherhof umgestaltet.
- Wikipedia Deutsch. https://de.m.wikipedia.org/, /wiki/Buscherhof(Erkelenz) (Stand August 2020) ,
Wenn Sie uns Feedback zu diesem Artikel senden möchten, nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular:
* Pflichtfeld