Sie sind hier: Startseite» Ortschaften» Zeitgeschehen » Beginn und Ende des "Dritten Reiches" im Erkelenzer Land

Beginn und Ende des "Dritten Reiches" im Erkelenzer Land

sonstiger Name: NS-Zeit sonstiger Name: Bombengriffe sonstiger Name: Eroberung sonstiger Name: Neubeginn
1933 bis 1946

Im Januar 1933 übernahmen die Nationalsozialisten, wie überall in Deutschland, die Macht. Innerhalb weniger Jahre veränderten sie die Gesellschaft. Auch war allmählich zu erkennen, dass ein Krieg bevorstand. Dieser begann dann im September 1939. In den ersten Kriegsjahren war die Lage in Erkelenz noch relativ ruhig. Einzelne Bombenangriffe richteten nur geringen Schaden an. Das änderte sich dann im Jahre 1944. Ab September wurde die Erkelenzer Zivilbevölkerung evakuiert. In den Monaten danach erfolgten Bombengriffe, die sich immer mehr steigerten und verheerenden Schaden anrichteten.

Im Februar 1945, also vor 80 Jahren, ging im Erkelenzer Land der 2. Weltkrieg zu Ende. Der Krieg hatte, wie überall im Lande, auch im Erkelenzer Land heftige Spuren hinterlassen.

Das Virtuelle Museum Erkelenz stellt in mehreren Beiträgen die Zeit des „Dritten Reiches“, wie die Nationalsozialisten diese Zeit selbst bezeichneten, dar. Hier sind die einzelnen Beiträge zusammengefasst.

Die NS-Zeit in Erkelenz

Die Evakuierung der Erkelenzer Zivilbevölkerung 1944

Als Erkelenz in Trümmer sank

Die Frühjahrsoffensive 1945 in Erkelenz

Was geschah in Erkelenz im Jahre 1945 nach der Eroberung durch die Amerikaner?

Keyenberg nach Kriegsende 1945

Kriegserinnerungen eines jungen Luftschutzbeauftragten

1
  1. Zusammengestellt von Günther Merkens für den Heimatverein der Erkelenzer Lande, 2025,

Wenn Sie uns Feedback zu diesem Artikel senden möchten, nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular:

    * Pflichtfeld

    VIRTUELLES MUSEUM © 2025
    Datenschutz Impressum Kontakt