Im Januar 1933 übernahmen die Nationalsozialisten, wie überall in Deutschland, die Macht. Innerhalb weniger Jahre veränderten sie die Gesellschaft. Auch war allmählich zu erkennen, dass ein Krieg bevorstand. Dieser begann dann im September 1939. In den ersten Kriegsjahren war die Lage in Erkelenz noch relativ ruhig. Einzelne Bombenangriffe richteten nur geringen Schaden an. Das änderte sich dann im Jahre 1944. Ab September wurde die Erkelenzer Zivilbevölkerung evakuiert. In den Monaten danach erfolgten Bombengriffe, die sich immer mehr steigerten und verheerenden Schaden anrichteten.
Im Februar 1945, also vor 80 Jahren, ging im Erkelenzer Land der 2. Weltkrieg zu Ende. Der Krieg hatte, wie überall im Lande, auch im Erkelenzer Land heftige Spuren hinterlassen.
Das Virtuelle Museum Erkelenz stellt in mehreren Beiträgen die Zeit des „Dritten Reiches“, wie die Nationalsozialisten diese Zeit selbst bezeichneten, dar. Hier sind die einzelnen Beiträge zusammengefasst.