Vorbemerkung
Im Jahre 2021 schrieb die Regierungskoalition der Bundesregierung Deutschland in ihrem Koalitionsvertrag fest, dass der Ausstieg aus der Braunkohle bis zum Jahre 2030 erfolgen soll und dadurch die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Westrich und Berverath erhalten bleiben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen beschloss im Oktober 2022, den Vorschlag der Bundesregierung aufzunehmen und den Braunkohleplan entsprechend zu ändern. Die meisten Menschen waren froh, dass der Tagebau Garzweiler II nicht auch noch die letzten Dörfer verschlingt. Durch die Entscheidung entstanden aber für die Stadt Erkelenz weitere Probleme. Durch den Erhalt der Dörfer gab es nun abgesehen von Ober- und Unterwestrich zwei Orte mit den gleichen Orts- und Straßennamen. Zudem musste ein Konzept zur Wiederbelebung der alten Dörfer entwickelt werden. Dieser Artikel gibt den Weg der Namensfindung wieder.
Namensfindung
Am 03. Juli 2024 beauftragte der Stadtrat der Stadt Erkelenz die Verwaltung, das Verfahren zur Namensgebung für die betroffenen Orte einzuleiten. Zur Namensfindung sollten die Bewohner der betroffenen Umsiedlungsortschaften und der alten Ortschaften durch Postwurfsendungen aufgefordert werden, Vorschläge für die Namensgebung zu machen. Bis zum 15. März 2025 hatten die Bürger die Gelegenheit, Vorschläge zu machen. Insgesamt gingen 86 Vorschläge ein. Bedingung für die Vorschläge war, dass keine Fantasienamen vergeben werden sollten und die Wörter „alt“ und/oder „neu“ in den Namen vorkommen sollten.
Bis zum 29. April 2025 sollte die Arbeitsgruppe Tagebau die Einsendungen sichten und die drei besten Vorschläge pro Dorf auswählen und dem Ausschuss für Braunkohle, Strukturwandel und Landfolge bis zum 05. Mai 2025 vorlegen. Weil es nur wenige Rückmeldungen gab, konnte kein eindeutiges Meinungsbild ermittelt werden. Der Ausschuss entschied an diesem Tag, dem Stadtrat vorzuschlagen, dass die Änderungen die Begriffe „Alt-“ oder „Neu-“ plus Ortnamen enthalten sollten.
Am 14. Mai 2025 diskutierte der Stadtrat über diese Vorschläge. Am Ende wurde mit 27 zu 22 Stimmen beschlossen, dass die alten Dörfer Keyenberg, Kuckum und Berverath ab dem 01. Juli 2026 (einem Tag nach Beendigung der Umsiedlungsmaßnahme) in Alt-Keyenberg, Alt-Kuckum und Alt-Berverath umbenannt werden. Die Umsiedlungsorte übernehmen den ursprünglichen Ortsnamen. Oberwestrich und Unterwestrich behalten den Namen, da beide Orte im Umsiedlungsgebiet zum Ort Westrich zusammengefasst wurden.
Über die Straßennamen wird zu einem späteren Zeitraum entschieden.1
- Rheinische Post online. https://rp-online.de/, (Stand: 05.2025) Beitrag vom 08.05 und 15.05.2025 ,
- www.erkelenz.de. www.erkelenz.de, /wirtschaft-klima-stadtentwicklung/strukturwandel-braunkohle/prozess-zur-umbenennung-der-doerfer/ (Stand:05.2025) ,
Wenn Sie uns Feedback zu diesem Artikel senden möchten, nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular:
* Pflichtfeld