Artikel zum Begriff: Keyenberg

Keyenberg nach Kriegsende 1945
Toni Schmitz erzählt die Erlebnisse seiner Familie zum Kriegsende des 2. Weltkriegs in Keyenberg. MEHR

Elektrifizierung in Keyenberg
Der Weg der Elektrifizierung in den Ortschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts war nicht einfach. ... MEHR

Weihnachtsgrüße der Landwirte in Alt-Keyenberg
Am Samstag, dem 5. Dezember 2020, brachten die Landwirte aus dem Erkelenzer Land nicht nur den Menschen ... MEHR


Die Einrichtung von Heilig - Kreuz Keyenberg
Die Kirche enthält eine Fülle von historischen Einrichtungsgegenständen, die über die neugotische ... MEHR

Musikalisches Zeugnis aus Heilig Kreuz Keyenberg
Der Cornelius Burgh Chor im Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V. hat durch die Aufnahme einer CD ... MEHR

Mandolinengruppe Keyenberg
Ab 1963 bereicherte eine Mandolinengruppe in Keyenberg knapp 10 Jahre durch jährliche Konzerte das ... MEHR

Kirmes em Dörp
Im Ablauf des Schützenfestes hat sich einiges geändert. Die Hauptabläufe sind aber in 100 Jahren ... MEHR


Freiwillige Feuerwehr Keyenberg
Seit 1900 organisiert die Löschgruppe die Gefahren- und Brandabwehr im Ort Keyenberg. MEHR

Großer Aufmarsch
Zu ihrem 570-jährigen Bestehen richtete die Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Keyenberg zum ... MEHR


Pfarrheim Keyenberg
Das Pfarrheim liegt unmittelbar neben der Kirche in Keyenberg und wird von den kirchlichen Institutionen ... MEHR

Rittergut Patteren in Keyenberg
Dieses 2. große Rittergut in Keyenberg wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. MEHR