Artikel zum Begriff: Feature

Die Umsiedlungsorte entstehen
BeginnBis 2015 wurde in mehreren Workshops und Bürgerversammlungen entschieden, wohin die ... MEHR

Will Völker
WIll Völker war ein bedeutender Landschafts- und Porträtmaler, Glasfenster- und Wandgestalter. MEHR

Die Kapelle Sankt Lambertus Immerath (neu)
Im Immerather Neubaugebiet wurde als Ersatz für die abgerissene Kirche eine moderne Kapelle errichtet. MEHR

Altes Rathaus Erkelenz
Das Alte Rathaus am Erkelenzer Marktplatz ist ein Schmuckstück gotischer Baukunst, es diente lange ... MEHR

Eggerather Hof
Dieses ehemalige Rittergut liegt nordwestlich von Holzweiler und existiert nachweislich seit dem ... MEHR

Cornelius Burgh
War ein Organist, Jurist und Komponist im 17. Jahrhundert, überwiegend in Erkelenz lebend MEHR

Gottfried von Berg
Er verfasste die Chronik von Lövenich für die Zeit von 1750 bis 1776, berichtete aber auch über ... MEHR

Arno Platzbecker
Arno Platzbecker war ein Portrait- und Landschaftsmaler, aber er malte auch Stillleben und religiöse ... MEHR

Mathias Baux
Mathias Baux war im 16. Jahrhundert Stadtschreiber und Bürgermeister in Erkelenz und schrieb eine ... MEHR

Wappen der Stadt Erkelenz
Die historische Entwicklung des Erkelenzer Wappens und die Wappen der ehemaligen selbständigen Gemeinden. MEHR

Die Einrichtung der Kirche Sankt Lambertus Immerath
Im Jahre 1891 wurde die neuromanische Kirche Sankt Lambertus eingeweiht. Aus dieser Zeit stammen ... MEHR

Elektrifizierung in Keyenberg
Der Weg der Elektrifizierung in den Ortschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts war nicht einfach. ... MEHR