Beiträge aus der Rubrik Personen

Deutscher Kraftradmeister Paul Rüttchen 1922 - 1934

war in den Anfangszeiten des Motorradsports dabei. In diesen goldenen Rennfahrerjahren wurde er mit ... MEHR

k.A. 1922 bis 15.09.1962 Person

Hans Buyel

Hans Buyel war ein Erkelenzer Komponist und Kirchenmusiker, der im 20. Jh. gelebt, zahlreiche Kompositionen ... MEHR

k.A. k.A. Person

Pater Leo Heinrichs – ein Leben im Glauben

Leo Heinrichs wurde als Hubert Joseph Heinrichs 1867 in Erkelenz Oestrich geboren. Nach Besuch des ... MEHR

k.A. k.A. Person

Friedrich Otto Fielitz

Über diesen Maler aus Erkelenz, der seine Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausübte, ist nur ... MEHR

k.A. 23.02.1893 bis 16.07.1825 Person

Leopold Wiggers

Leopold Wiggers, Oberpfarrer an Sankt Lambertus Erkelenz von 1947 bis 1959, war maßgeblich am Aufbau ... MEHR

k.A. 03.01.1895 bis 30.02.1979 Person

Josef Lennartz

Der Maler Josef Lennartz, geboren und zeitlebens wohnhaft in Erkelenz war insbesondere Landschaftsmaler ... MEHR

k.A. 13.03.1926 bis 17.05.2017 Person

Heinrich Clemens

Der Schlossermeister Heinrich Clemens hat sich durch die frühe Förderung des beruflichen Bildungswesens ... MEHR

k.A. 25.04.1819 bis 31.12.1891 Person

Edmund Knorr

Zeit seines Lebens wirkte der Ehrenbürger der Stadt Erkelenz als engagierter Natur- und Vogelforscher ... MEHR

k.A. 11.10.1885 bis 09.01.1879 Person

Elise Schilling

Sie ist eine Schriftstellerin aus Erkelenz, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert unter dem Pseudonym ... MEHR

k.A. 30.08.1832 bis 03.04.1907 Person

Jean Fuchs und Motorräder aus Erkelenz

In den 1920er Jahren baute Jean Fuchs in Erkelenz Motorräder. Ein solches Motorrad steht jetzt im ... MEHR

k.A. 1920 bis 2010 Person

Bernhard Hahn

Bernhard Hahn war Bürgermeister in Erkelenz von 1900 bis 1916. Er förderte stark die Entwicklung ... MEHR

k.A. 22.02.1855 bis 13.12.1931 Person

Erkelenzer, die man kennen sollte!

Hier stellen wir Ihnen Personen vor, die man kennen sollte. Sie sind alle in Erkelenz geboren und ... MEHR

k.A. 1581 bis 1956 Person

Anton Raky in Erkelenz

Er war ein erfolgreicher Pionier und genialer Erfinder auf dem Gebiet der Tiefbohrtechnik, u. a. ... MEHR

k.A. 05.01.1868 bis 22.08.1943 Person

Johann Heinrich Janning

Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der zunächst im Atelier Tillmanns arbeitete und es später übernahm. ... MEHR

k.A. 05.02.1902 bis 22.05.1993 Person

Ursula Klügel

Sie war eine Erkelenzer Bildhauerin, die zahlreiche Werke im öffentlichen und privaten Raum geschaffen ... MEHR

k.A. 22.01.1922 bis 22.10.2006 Person

Hermann Josef Gormanns

Im Jahre 1867 gründete der Notar Hermann Josef Gormanns eine Stiftung für Arme und Kranke und für ... MEHR

k.A. 08.09.1797 bis 15.04.1867 Person

Peter Haak

Er war ein Erkelenzer Bildhauer, der in Erkelenz und darüberhinaus zahlreiche Kunstwerke für Kirchen ... MEHR

k.A. 01.03.1912 bis 10.11.1983 Person

Franz Xaver Haak

Er war ein Erkelenzer Bildhauer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schuf insbesondere ... MEHR

k.A. 23.07.1879 bis 02.11.1949 Person

Peter (Wymar) von Erkelenz

Peter Wymar, in Erkelenz geboren, war Vertrauter des Kardinals Nikolaus von Kues, Stiftsdechant am ... MEHR

k.A. 15. Jhrd. bis 16.02.1494 Person

Dominicus de Gentis

Dominicus de Gentis, in Erkelenz geboren, war 1749 bis 1758 Bischof von Antwerpen. Der Pfarrkirche ... MEHR

k.A. 10.03.1696 bis 05.07.1758 Person

Arnold von Harff

Der Adlige brach 1496 zu einer zweijährigen Pilgerfahrt zu den drei großen Wallfahrtsstätten der ... MEHR

k.A. 1471 bis 1505 Person

Prälat Arnold Poll

Der Ehrenbürger der Stadt Erkelenz wirkte 50 Jahre als Priester in Houverath, wurde aber durch seinen ... MEHR

k.A. 14.09.1925 bis 16.04.2016 Person

Peter Tillmanns

Peter Tillmanns kam im Jahre 1895 nach Erkelenz und entwickelte sich schnell zu einem bekannten Bildhauer. ... MEHR

k.A. 1870 bis 1941 Person

Heinrich Laumen und Peter Winkelnkemper

Heinrich Laumen gilt als Begründer des Bildhauerzentums in Erkelenz. Zunächst im Jahre 1895 mit ... MEHR

k.A. 1898 bis 1927 Person