Beiträge aus der Rubrik Ort/Geographie
Ein Beitrag um eine räumlichen Bezug oder konkreten geographischen Punkt

Ansichten von Immerath (alt)
Das Dorf ist nun schon seit einigen Jahren von der Landkarte verschwunden. Es musste den Braunkohlenbaggern ... MEHR

Die Promenaden in Erkelenz
Die Promenaden wurden nach 1818 angelegt, als die Stadtmauern niedergelegt und der Wall samt innerem ... MEHR

Lützerath
Lützerath ist ein Weiler im Norden von Alt-Immerath. Die Ortschaft wird von einigen Bauernhöfen ... MEHR

Die Umsiedlungsorte entstehen
Hier wird der Neubau dieser durch den Braunkohleabbau betroffenen Dörfer in chronologisch umgekehrter ... MEHR

Kunst im Erkelenzer Straßenbild
Den Stadtkern von Erkelenz ziert eine ganze Reihe von Kunstwerken, die zum Teil in Beziehung zur ... MEHR

Der Alte Friedhof Brückstraße in Erkelenz
Der Friedhof an der heutigen Brückstraße wurde 1820 angelegt, zweimal erweitert und 1969 für Beerdigungen ... MEHR

Gerderath
Gerderath ist der westlichste Ort der Stadt Erkelenz. Geschichtlich eng verbunden mit dem Ort sind ... MEHR

Etgenbusch
Etgenbusch ist gegenwärtig die kleinste Ortschaft im Stadtgebiet Erkelenz. MEHR

Kaulhausen
Kaulhausen ist eng mit Venrath verbunden und ein ländlicher Ortsteil der Stadt Erkelenz. Es liegt ... MEHR

Venrath
Der im 12. Jahrhundert gegründete Ort liegt am Rande des Braunkohlentagebaus Garzweiler II. MEHR

Geneiken
Das Dorf Geneiken ist ein Ortsteil der Stadt Erkelenz. Zum Ort gehört auch Gendyk und der Dyker ... MEHR

Genehen
Genehen ist ein Weiler im südlichen Stadtgebiet von Erkelenz. Seit 1972 bildet es einen Stadtteil ... MEHR

Vossem
Der Weiler Vossem liegt nordwestlich von Gerderath und Fronderath am Rand des Stadtgebietes von Wegberg. ... MEHR

Schwanenberg
Schwanenberg ist ein Ortsteil der Stadt Erkelenz (Kreis Heinsberg, ehemals Kreis Erkelenz). Bis zur ... MEHR

Gerderhahn
Gerderhahn ist ein ländlicher Ortsteil der Stadt Erkelenz im Kreis Heinsberg. ... MEHR

Hoven
Erstmals 1460 erwähnt unterstand Hoven immer der Gemeinde in Glokrath. Berühmt machte den Ort der ... MEHR

Granterath
Der zu Beginn des 12. Jahrhunderts gegründete Ort gehörte lange Zeit zum Amt Wassenberg im Herzogtum ... MEHR

Immerath (neu)
Südlich von Erkelenz entstand auf einem 35 Hektar großen Gelände der Umsiedlungsort Immerath (neu). MEHR

Borschemich (neu)
Neu-Borschemich genannt, ist ein seit 2006 entstehender Stadtteil von Erkelenz. MEHR

Bellinghoven
Bellinghoven ist ein Stadtteil von Erkelenz und ein Platzdorf. MEHR

Moorheide
Der Weiler Moorheide gehörte verwaltungsmäßig immer zu Gerderath. Bis 1972 gehörte die Ortschaft ... MEHR